Jede Antwort folgt einem transparenten Prüfpfad: Quellen sichten, Aussagen gewichten, Beispiele finden, bebildern, testen – und fortlaufend aktualisieren. So bleibt Wissen belastbar und kinderfreundlich.
1 · Sammeln
Wir sammeln Lehrwerke, Fachartikel und Inhalte etablierter Einrichtungen. Priorität erhalten Primärquellen.
2 · Bewerten
Wir prüfen Evidenz, Datum, Autorenschaft, Methode und Kontext – und dokumentieren mögliche Unsicherheiten.
3 · Erklären
Komplexes wird einfach: Metaphern, Vergleiche, kurze Sätze. Fachbegriffe bleiben korrekt und werden erläutert.
4 · Visualisieren
Grafiken machen Unsichtbares sichtbar: Größenordnungen, Abläufe, Beziehungen – stets barrierearm gestaltet.
5 · Testen
Wir testen mit Kindern, Eltern und Pädagog:innen: Verständlichkeit, Relevanz, Freude am Lernen.
6 · Aktualisieren
Wissen lebt. Neue Erkenntnisse fließen ein, Änderungen werden nachvollziehbar dokumentiert.